News list item creator img

Kronen Zeitung

Gestern
Salzburger LigaSalzburg

SALZBURGER LIGA

Hallein fixiert Winterkrone, zwei Verfolger patzen

Walter Hofbauer

Der Schlusstag des Salzburger Liga-Herbsts endete mit der „Krönung“ von Winterkönig Hallein und brachte dahinter Überraschungen. Schwarzach bog den SAK, Siezenheim ließ Bramberg abblitzen. Dafür schrieb Sorgenkind Anthering wieder einmal an.


Nein, am Ende blieb kein Zweifel. Doch Anif machte Hallein zum Kehraus der 15. Runde das Leben trotzdem lange schwer. Nach der Blitzführung durch Mitterlechner übernahmen die Hausherren das Ruder, glichen kurz vor Seitenwechsel durch Bertignol aus, der Erdogans Querpass im leeren Tor unterbrachte. „Kompliment. Sie waren sehr aggressiv, haben uns voll den Schneid abgekauft“, fand Hallein-Coach Christoph Lessacher. Weil aber Huremovic per Abstauber und mit Köpfchen nach Corner traf, krönte sich Hallein zum Winterkönig – 3:1. Matchwinner war der junge Reichel mit drei Assists. Zum Drüberstreuen sah Lessacher noch Gelb-Rot wegen „Kritik“. „Einmal habe ich ,he, Schiri‘ und einmal ,das ist ein Wahnsinn‘ gesagt“, erklärte der anschließend.

"Wenn unser Sportchef und Dauer-Kronträger David König die Winterkrone hergibt, darf sie vielleicht jeder ein Mal aufsetzen."Hallein-Coach Christoph Lessacher hofft nochfan.at quote icon

„Aber: Ich habe noch nie als Erster überwintert. Wenn wir jetzt bis März auf die Tabelle schauen, sind wir immer Erster!“ Zur Feier ging‘s anschließend auf Speis und Trank in ein Lokal in Hallein. Launiger Nachsatz: „Wenn unser Sportchef und Dauer-Kronträger David König die Krone hergibt, darf sie vielleicht jeder ein Mal aufsetzen.“ Bei Anif wiederholte sich Trainer Tom Eder wieder einmal: „Phasenweise halten wir auch mit den Besten der Liga mit. Wir müssen einfach mehr Kontinuität reinbringen, dann können wir uns auch dafür belohnen.“ Fix: Am Donnerstag einigte sich der Klub mit Stürmer Hadzic darauf, getrennte Wege zu gehen.

Bild: Tröster Andreas

Freude über Punkterekord trotz 0:2
Enttäuschend agierte indes Verfolger Bramberg – Erik Basista zieht es zurück in die Heimat Slowakei –  in Siezenheim. Erst verlor man Yildirim (Nackenblessur) und Co-Trainer Hanser wegen Kritik mit der Ampelkarte, dann durch einen Mayer-Elfer und ein Waldmann-Tor im Konter 0:2. „Aber wir haben 31 Punkte. Das hatten wir noch nie im Herbst. Und nach vorne ist noch nichts passiert“, blieb Sportchef Mathias Wallner cool. Siezenheim-Betreuer Felix Auinger beendete sein erstes Halbjahr als Chefcoach indes mit einem Sieg, war stolz: „Da waren reife Leistungen dabei. Wir haben einen neuen Punkterekord im Herbst aufgestellt und jetzt auch ein Top-Team geschlagen.“ Zweiter Erfolg für Auinger: Der Klub und er einigten sich bereits auf Verlängerung der Zusammenarbeit für die Saison 2026/27.

Bild: Tröster Andreas

Ebenso mit leeren Händen fuhr der SAK aus Schwarzach heim. „Neun Ausfälle von Stammkräften sind schwer zu verkraften. Wir hatten Chancen, müssen die eben auch nutzen“, fand Obmann Walter Larionows. Der demnächst Testpiloten (Studenten) in die Klubkader integrieren will. Und dafür wohl Kaschnig-Löbel vorgeben muss, der mit Knieblessur ausschied. Das Goldtor gelang Schwarzachs Granegger, der einen Antizipationsfehler nutzte und aus spitzem Winkel traf (80.). „Sensationell! Wir wollten im Herbst 15 Punkte, haben jetzt 19“, strahlte Obmann Gerhard Hölzl. Für ihn überragend war just Ex-SAKler Hochleitner, der defensiv gar nichts anbrennen ließ.

"Leider konnten wir das Spiel nicht verschieben. Abwehrchef Raischl war heute schon auf Hochzeitsreise und Michi Perlak in Japan."SAK-Obmann Walter Larionows erklärte Teile seiner neun Ausfällefan.at quote icon

Stichwort Punkterekord: Den hatte Bürmoos in der Vorwoche fixiert, konnte nun mit dem 3:1 gegen Henndorf nachlegen. In Überzahl fixierten der junge Almofashi und Routinier Höller von der Bank den Erfolg. Nicht geklärt ist die Trainerfrage: Der im Seekirchen-Nachwuchs engagierte Tomislav Jonjic sagte ab, das Betreuerduo Jovic-Switil will aber eigentlich nicht weitermachen. Das Ziel fürs neue Jahr? „Den Kader fürs Jubiläumsjahr (Anm. Bürmoos wird 2027 100 Jahre jung) bald beisammen haben“, sagt Obmann Robert Eckschlager. Henndorf klagte derweil über die Ampelkarten. Erst verlor man den scheidenden Co-Trainer Trauner wegen Kritik, dann Defensivposten Tittler. Er sah jeweils Gelb wegen Abseitsreklamierens (!) und Foulspiels. „Die Jungs haben es sonst gut gemacht. Wir waren nicht die schlechtere Mannschaft“, befand Coach Stefan Kirnbauer.

Bild: Tröster Andreas

Erster Punkt seit zwei Monaten
Nach acht Niederlagen am Stück gab‘s für Aufsteiger Anthering wieder Punktezuwachs. Aufs 4:3 gegen Schlusslicht Hallwang am 6. September folgte nun ein 1:1 in Neumarkt. Sadeqi traf nach Lupfer über die Abwehr früh. Im Umschaltspiel verwertete Kühleitner eine Dicker-Hereingabe aber zum Gäste-Ausgleich. „Typisch wir. Gegen die Nachzügler gewinnen wir nie“, meinte Obmann Michael Thalhammer. Bitter: Atiabou fällt länger aus, riss sich eine Sehne im Oberschenkel. „Das dauert wohl zwischen zwei und sechs Monaten.“ Bei Anthering war man indes glücklich: „Eine kleine Moralinjektion zum Schluss“, nannte Sektionsleiter Hans Peter Hofmann den Punktgewinn.

Erster Sieg seit sechs Jahren und Derby-Hoheit
Erstmals seit März 2019 konnte derweil Eugendorf in Thalgau wieder zuschlagen. Das letzte Aufgebot der Heimischen fand zwar stets ins Spiel zurück. „Aber am Ende haben wir dreimal die Stange getroffen, uns einfach nicht belohnt“, wusste Trainer Alex Pilaj. Nach dem vorzeitigen Abgang von Ex-Kuchl-Akteur Bachleitner nun auch fix: Kroissl kehrt in die Eugendorfer Heimat zurück, trainierte zuletzt schon dort mit. Ersatz-Keeper Edenstöckl könnte es nach Fuschl ziehen. Eugendorf-Sportvorstand Ivan Pecaranin war erfreut: „Es war zwar Not gegen Elend. Aber wir haben endlich wieder dort gewonnen und damit auch alle Derbys in diesem Halbjahr!“ Als Lohn gibt‘s am Mittwoch ein Testspiel daheim gegen Zweitligist Austria Salzburg.


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field